Einsatz Nr. 35 - 28.10.2023 | 07:45 Uhr - 12:45 Uhr | SONSTIGE: Übung
- Feuerwehr Zschortau
- 30. Okt. 2023
- 1 Min. Lesezeit

Am Samstagvormittag erhielten einige Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Zschortau einen Einsatzauftrag im Rahmen einer größer angelegten Übung der Katastrophenschutzzüge des Landkreises Nordsachsen. Bereits einige Tage zuvor erfolgte eine stille Alarmierung per Telefon.
Kurz vor 8 Uhr verließ das LF 16/12 die Fahrzeughalle und begab sich zum Treffpunkt des Löschzuges "Retten" nahe der Ortslage Biesen. Dort sammelte man sich mit weiteren Kräften aus Dahlen, Döbrichau, Mügeln, Oschatz sowie Taucha und verlegte zum Bereitstellungsraum nahe der Ortschaft Laue.

Nach einer kurzen Lagebesprechung mit der technischen Einsatzleitung begab sich der gesamte Löschzug in das vorgesehene Einsatzgebiet. In dem fiktiven Szenario eines größeren Waldbrandes zogen die Rauchwolken in das Gebäude eines Schullandheimes, wodurch eine Vielzahl an verletzten Personen gerettet werden mussten. Hierzu gingen der Zschortauer Angriffs- sowie Wassertrupp unter schwerem Atemschutz gemeinsam mit zwei Trupps der Feuerwehr Dahlen vor. Der Schlauchtrupp verbrachte die Geretteten zum Patientenablageort.
Parallel dazu schützten die anderen Kräfte des Löschzuges "Retten" mittels einer Wassergasse weitere durch den Waldbrand gefährdete Bereiche.
Nach gut einer Stunde konnte dieses Szenario erfolgreich absolviert werden, woraufhin alle Fahrzeuge für eine kleine Auswertung und Stärkung der eingesetzten Kräfte in den Bereitstellungsraum zurückkehrten.
Ca. 5 Stunden nach offiziellem Einsatzbeginn konnten sich die Zschortauer Kameraden als einsatzbereit am Gerätehaus zurückmelden.
Fahrzeuge im Einsatz:
LF 16 + Feuerwehr Dahlen, Feuerwehr Döbrichau, Feuerwehr Mügeln, Feuerwehr Oschatz, Feuerwehr Taucha (alle Löschzug "Retten")
sowie Katastrophenschutzzüge aus den Bereichen "Wasserförderung" und "Gefahrgut"
Presselink (LVZ):